Blutegel Therapie
Blutegel verfügen in ihrem Speichel über eine Vielzahl von medizinisch wirksamen Substanzen, die während des Saugvorganges in die Bisswunde abgegeben werden.
Die natürliche Wirkstoffkombination des Blutegels ist einzigartig.
Die Wirkstoffe des Egels wirken vor allem entzündungs- und gerinnungshemmend aber auch stoffwechselanregend.
Auch chronische Erkrankungen können in Folge der stark verbesserten Stoffwechselsituation durch die Blutegeltherapie häufig positiv beeinflusst werden und es entstehen Chancen auf Linderung und im besten Falle auf Heilung.
Nachfolgend die häufigsten Einsatzgebiete:
- Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht
- Blutergüsse
- Entzündungen wie Mausarm, Tennisarm, Sehnenscheidenentzündung, Achillessehnenentzündung
- Traumata wie Verstauchungen, Zerrungen
- Venenerkrankungen wie Besenreiser, Krampfadern, Thrombosen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Chronische Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden
- Leberstau, Lymphstau
- Migräne
Kontraindikationen:
- Blutgerinnungsstörungen
- Histaminallergie
- schlechter Allgemeinzustand
- Herzinsuffizienz
- Schwangerschaft
- Mücken- oder Wespenstichallergie